
Auswandern nach Grönland
Grönland gehört geographisch gesehen zu Nordamerika, ist politisch gesehen aber ein autonomer Bestandteil von Dänemark, deshalb gelten hier für alle Einwanderer auch die gleichen Richtlinien und Gesetze wie in Dänemark selbst. Wer nach Grönland auswandern möchte, der sollte wissen, dass diese größte Insel der Welt als sehr reiches Land gilt und eine sehr stabile Wirtschaft hat, was alleine schon für viele Auswanderer sicherlich einen gewissen Anreiz bedeuten wird. Die Löhne in Grönland sind vergleichsweise hoch, wenn man sich die Löhne in den EU Staaten im Vergleich anschaut, allerdings werden die hohen Löhne durch sehr hohe Abgaben wieder auf ein moderates Maß abgesenkt. Bemerkenswert ist es jedoch, dass man auf Grönland auch als Einwanderer sehr gute Chancen hat schnell Arbeit zu finden und dann auch dauerhaft in Beschäftigung zu bleiben. Insbesondere Facharbeiter aus den Bereichen Gastronomie, und Landwirtschaft, aber auch aus vielen anderen Bereichen sind hier immer sehr gesucht.Eine Besonderheit für Auswanderer nach Grönland ist es auf jeden Fall, dass man hier ohne Aufwand leben und arbeiten kann. Es ist für die ersten 3 Monate keine Aufenthaltserlaubnis oder Arbeitserlaubnis erforderlich, anders als in den meisten anderen Ländern. Jedoch muss nach diesen 3 Monaten ein Visum beantragt werden, welches aber in der Regel sehr schnell und unkompliziert erteilt wird, insbesondere wenn man schon Arbeit gefunden hat und somit in der Lage ist auf der Insel einem geregelten Alltag nachzugehen. Berücksichtigen muss man, wenn man nach Grönland auswandern möchte aber, dass man auf jeden Fall Dänisch sprechen muss, dies wird von den Behörden vorausgesetzt. Die Amtssprachen auf der Insel sind Dänisch und Inuit, auch wenn man im Alltag durchaus mit Englisch zu Recht kommen kann, jedoch ist für solche Besucher aus anderen Ländern die dauerhaft bleiben wollen die Landessprache Pflicht und sollte daher im Vorfeld erlernet werden. Entsprechende Sprachkurse für Auswanderer eignen sich hierzu ideal.
Grönland ist bei den Auswanderern, insbesondere bei denen aus Deutschland nicht ganz so beliebt wie die typischen Ziele für einen neuen Anfang, welche beispielsweise Kanada oder Australien sind. Jedoch sind die Auflagen welche man erfüllen muss auf Grönland bei weitem nicht so hoch angesetzt wie in diesen anderen Ländern und die Aussichten sich auf der Insel ein neues Leben aufbauen zu können sind in vielerlei Hinsicht größer, weshalb sich inzwischen immer mehr Auswanderer für Grönland erwärmen können. Wichtige Basis sollte hierzu sein, dass man das Land schon einmal kennen gelernt hat und man die besondere Schönheit der dortigen Natur, der Landschaft und des Klimas auch zu schätzen weiß, denn nur dann kann man sich auf Grönland auch dauerhaft wirklich wohl fühlen und dort das neue Leben beginnen, welches man sich durch seine Auswanderung erhofft hat.